Konstruktivist(in)
Suprematistische Komposition
zwischen 1915 und 1935
Öl auf Leinwand,
60 x 50 cm, unbekannte Pinselsignatur oben links
Herkunft: Berliner Handel, davor keine Angaben
Das Gemälde ist bis auf zwei kleine Retuschen am unteren Rand, einer flächigen
Verschmutzung und einigen minimalen Abplatzungen, fast unberührt.
Die Farben wurden mittels einer Spachtel und eines Borstenpinsels sehr sorgfältig aufgetragen.
Bedingt durch die Spachtelkanten heben sich die Konturen der Formen und deren Ränder sehr deutlich voneinander ab.
An den Kanten der Spachtelstellen und in den Vertiefungen pastoser Stellen hat sich hartnäckiger Staub angelagert.
Eine Infrarotreflektographie ergab keine Unterzeichnung, keine Pentimenti, aber feines, altes Craquelé
und nur einige ältere Retuschen.
Der Keilrahmen ist alt, aber wahrscheinlich nicht original zugehörig. Die Leinwand vermutlich ehemals gerollt,
die überstehenden Kanten sind beschnitten und in neuerer Zeit auf den derzeitigen Keilrahmen genagelt.

Verso auf dem Querstück des Keilrahmens drei nebeneinander stehende Schriftzüge
in kyrillischen Schriftzeichen (Bleistift). Abb. unten IRRG
Frei übersetzt: Was für ein schönes Gemälde oder
Solch schönes Gemälde (!??)
Ausschnitt des Gemäldes, mit einem Schriftzug oben links
durch UVF sichtbar gemacht und vorerst nicht identifizierbar.
(Abb.links, digital manipuliert)
|